Beschreibung
- Der Artikel wird digital im Dateiformat PDF (Portable Document Format) bereitgestellt.
- Der Download-Link für den Artikel wird nach Zahlungseingang direkt verschickt. Prüfe deinen SPAM-Ordner.
- Speichere dir die Datei direkt ab, da der Download-Link nach 30 Tagen ungültig wird.
Dieses Stundenbild inspiriert dich mit einer Yogastunde für Jugendliche ganz ohne Asana, aber mit dem Fokus auf echter Verbindung zu sich selbst. Im Mittelpunkt steht die eine zentrale Lehre aus der Yoga-Philosophie, nämlich die eigenen Gedanken bewusst wahrzunehmen, zu lenken und negative Denkmuster in stärkende, positive Gedanken zu verwandeln. Mit klar aufgebauten Übungen wie Journaling, Visualisierungen, Atemtechniken und dem Ganesha Mudra erleben Jugendliche, wie ihr Geist zu ihrem stärksten inneren Freund werden kann.
Warum dieses Stundenbild so wertvoll ist:
- Yoga-Philosophie greifbar: Yoga-Weisheiten wie aus der Bhagavad Gita und dem Yoga Sutra werden altersgerecht und modern erklärt. Jugendliche verstehen sofort, wie sie diese auf ihr Leben anwenden können.
- Emotionale Selbstregulation: Jugendliche lernen, Gedanken bewusst zu beobachten, anstatt von ihnen gesteuert zu werden. Ein Tool, das weit über die Yogastunde hinaus wirkt.
- Kreativ & interaktiv: Journaling-Übungen, Visualisierungen und das Ganesha Mudra machen die Stunde abwechslungsreich, spannend und praxisnah.
- Keine Matte nötig: Perfekt für Klassenräume, Jugendzentren oder auch Online-Kurse, denn der Fokus liegt auf Geist und Mindset.
- Stärkung von Selbstbewusstsein & Resilienz: Jugendliche verlassen die Yogastunde gestärkt und inspiriert, ihr Denken bewusst zu steuern.
Wenn du Teenyoga ohne Asana unterrichtest, pflanzt du Samen, die tiefer gehen als jede Körperhaltung. Du gibst jungen Menschen Werkzeuge an die Hand, die sie ein Leben lang begleiten können: Achtsamkeit. Selbstwahrnehmung. Innere Ruhe. Das ist keine kurzfristige Entspannung, sondern das ist langfristige Resilienzbildung.
Lizenzbedingungen: Die Inhalte dürfen nur in bestimmungsgemäßer Weise verwendet werden, insbesondere für eigene Anschauungs- oder Unterrichtszwecke des Lizenznehmers. Zu diesen Zwecken dürfen die Inhalte im erforderlichen Umfang auf PCs/Tablets/Mobilgeräten und/oder sonstigen Endgeräten gespeichert und genutzt werden. Zulässig sind – allerdings nur auszugsweise – Papier-Ausdrucke für die Teilnehmer für Zwecke des eigenen Unterrichts des Lizenznehmers; eine Weitergabe digitaler Kopien an Unterrichtsteilnehmer ist hingegen nicht gestattet. Auch eine sonstige Weitergabe an Dritte, beispielsweise für fremde Unterrichtszwecke, ist nicht gestattet. Soweit eine Nutzung nach vorstehenden Maßgaben zulässig ist, können die Inhalte auch auszugs- und/oder ausschnittsweise genutzt werden. Darüberhinausgehende Änderungen, Bearbeitungen und/oder Umgestaltungen der Inhalte sind nicht gestattet. Für Fehler in dem Dokument wird keine Haftung übernommen. Verletzungen der Lizenzbedingungen führen zu Schadensersatzansprüchen.