Beschreibung
Bitte beachten: Wir versenden aktuell nur nach Deutschland!
Yoga für Kinder wird mittlerweile in sehr vielen pädagogischen und klinischen Feldern eingesetzt. Einer der Pioniere des Yoga mit Kindern in Deutschland, Prof. Dr. Marcus Stück, beschreibt in diesem Buch erstmals zusammengefasst die wissenschaftlichen Grundlagen zum Kinderyoga. Diese wissenschaftliche Zusammenfassung, die mit einem Dissertationsprojekt an der Universität Leipzig 1994 begründet wurde, hat dazu beigetragen, dass sich der Kinderyoga in Institutionen in Deutschland etabliert hat. In diesem Buch geht es vor allem um die Beschreibung von Wirkmechanismen, um die wissenschaftliche Bestimmung von Indikationen und Kontraindikationen und um eine wissenschaftlich begründete Yogadefinition und Übungsmethodik für Kinder. Somit wird ein Verstehensmodell des Kinderyoga entwickelt, mit dem sich die „Medizin“ Yoga in seiner traditionellen Form auch bei Kindern entfalten kann. Gleichzeitig wird verhindert, das Kinderyoga sich zu einem unspezifischen Wellness-Angebot für Kinder entwickelt, in denen sich ein Mix aus Tanz, Bewegungsspielen, Massagen u. a. wiederfindet und es so seine Wirkung bzw. Tradition verliert. Insofern ist das Buch gleichzeitig auch eine Reflexionshilfe für Praktiker und eine unverzichtbare Lektüre für Kinderyoga-Ausbildungen.
Buch-Informationen:
- Format: 14,8 x 21 cm
- 104 Seiten
- Schibri Verlag
- ISBN: 978-3-86863-066-4